Die „BI Jeinsen Höchststromleitungen unter die Erde“, lädt zur Podiumsdiskussion ein.
Veranstaltungsort ist die Scheune auf dem Hof Sehlen
(Im Huxole 14, 30982 Pattensen)
–> Zugang über Ippenstedter Straße / Ecke Jahnstraße.
Den Diskussionsteilnehmern:
H. Dr. Matthias Miersch (SPD), MdB
Fr. Dr. Maria Flachsbarth (CDU), Parl. Staatssekretärin
Fr. Nina Lipecki (Grüne), Kreistagsabgeordnete
Fr. Sibylle Maurer-Wohlatz, BUND
H. Thomas Wagner, TenneT TSO GmbH und
H. Ingo Rennert, Infranetz AG
wurden/werden folgende Fragen gestellt.
A. Trassenplanung und Auswirkungen:
a. Zu welchem Zeitpunkt werden alternative Trassenführungen auch mit einer Erdverkabelung der Öffentlichkeit vorgestellt.
b. Wird auf der geplanten Trassen ausschließlich Gleichstrom übertragen oder soll sie auch für die Übertragung von Wechselstrom genutzt werden?
c Welche Unterschiede bei der Gesundheits- und Umweltbelastung zwischen einer Freilandübertragung und einer Erdverkabelung gibt es?
d Nach welchen Kriterien wird die technische und wirtschaftliche Effizienz einer Erdverkabelung beurteilt?
e. Wie werden die nicht monetären Aspekte (Wertverlust der angrenzenden Wohnbebauung, Beeinträchtigung der Gesundheit, der Landschaft und der Natur) bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz berücksichtigt?
B. Finanzierung des Netzausbaus der SuedLink und Auswirkunkungen auf den Strompreis:
a. Wie und durch wen wird der Netzausbau bzw. der SuedLink finanziert?
b. Welche konkreten Auswirkungen (Mehrkosten eines Durchschnittshaushalts) haben die Netzausbaukosten auf den Strompreis?
c. Welche Kostensteigerung für eine Erdverkabelung wäre für die Politik akzeptabel?
d. Gibt es Festpreise pro km für Freilandübertragung?
e. Wie wird eine notwendige Erdverkabelung vergütet?
f. Werden die Baumaßnahmen öffentlich ausgeschrieben?
C. Akzeptanz des Trassenausbaus:
a. Der Netzausbau wird von allen Parteien als wichtiger Baustein der Energiewende dargestellt. Einige Wissenschaftler bezweifeln die Notwendigkeit. Wie stehen Sie dazu?
b. Durch welche Maßnahmen kann aus Ihrer Sicht die Akzeptanz des Netzausbaus erhöht werden?
c. Welche Möglichkeiten sehen Sie, die gesetzlichen Regelungen für eine Erdverkabelung zu erweitern?
Kommentar verfassen